Arbeitsverträge

Gewerkschaftsmitglieder können sich jederzeit für weitergehende Beratung an das Sekretariat von vpod-ngo wenden. Jetzt Mitglied werden und vom vielfältigen Angebot des VPOD profitieren!
Gewerkschaftsmitglieder können sich jederzeit für weitergehende Beratung an das Sekretariat von vpod-ngo wenden. Jetzt Mitglied werden und vom vielfältigen Angebot des VPOD profitieren!
In der Regel finden Mitarbeitenden-Gespräche (MAG) einmal jährlich statt. In den meisten NGO gibt es dafür ein Formular, einen Leitfaden oder andere weiterführende Unterlagen. MAG sind eine vergangenheits- und zukunftsorientierte Standortbestimmung. Sie sind zudem eine wichtige Grundlage für das spätere Arbeitszeugnis. Die Gespräche sollten so gestaltet sein, dass sie für beide Seiten nicht nur als lästige Pflicht, sondern als seriöse und sachliche Standortbestimmung, als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und als Ort konstruktiver Kritik wahrgenommen werden. Im Merkblatt finden sich Empfehlungen des vpod-ngo zur Ausgestaltung des MAG.
In der Schweiz wirken zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (Non Governmental Organizations, NGO), vor allem in den Bereichen Bildung, Soziales, Migration und Umwelt. In diesen privatrechtlichen Organisationen herrschen sehr unterschiedliche Arbeitsbedingungen – sozialpartnerschaftlich ausgehandelte Verträge sind nach wie vor selten. Der Gesamtarbeitsvertrag hat aber gegenüber der Variante Einzelarbeitsvertrag plus Personalreglement klare Vorteile für die Angestellten.
Von Schul- und StudienabgängerInnen, die sich für eine feste Stelle bewerben wird zunehmend erwartet, dass sie in ihrem Curriculum eine Serie von Praktikumseinsätzen als Berufserfahrung vorweisen können: «Generation Praktikum».
Auftrag / Mandatsvertrag / Freelance – es gibt noch mehr Begriffe und meint doch immer dasselbe. Eine NGO kann damit schnell auf ein zeitlich befristetes, erhöhtes Arbeitsvolumen reagieren oder betriebsfremdes Know-how. Und es gibt viele Selbständigerwerbende, die diese Aufträge suchen und gerne annehmen.
VPOD-NGO
Birmensdorferstrasse 67
Postfach 8422
8036 Zürich
Tel +41 44 266 52 29
Mobile +41 76 483 91 81
Enable JavaScript to view protected content.